- Steyr Puch PKW
-
Haflinger Teile
- 1. Motor
- 2. Getriebe
- 3. Vorder- und Hinterachse
- 4. Radaufhängung
- 5. Lenkung
- 6. Radnaben
- 7. Räder und Bremsen
- 8. Bedienungsorgane
- 9. Zündung, Schalter, vordere Leuchten
- 10. Schlussleuchten, Scheibenwischer
- 20. Bodengruppe
- 21. Stirnwandzubehör
- 23. Sitze
- 25. Bordwände
- 26. Verdeckgerüste
- 27. Fahrzeugverdecke
- 28. Türen
- 30. Zusatzausrüstungen
- Werkzeug
- Modellautos
- Literatur
- Geschenkartikel, Merchandising
- Fiat Modelle
- Fiat/Lancia Modelle-Lagerabverkauf
- Oldtimerbedarf
- Service und Links
- Literatur
- Blog
Haflinger Teile
III. Kennummern des Fahrzeuges
I. Typen des Fahrzeuges
Der Haflinger wurde 1959 vorgestellt und bis 1974 in unzähligen Ausführungen und Versionen gebaut.
Von 1959 bis 1967 betrug die Motorleistung 22 bzw 24 PS. Ab 1967 wurde die Leistung auf 27 PS erhöht und ein neues 5-Gang-Getriebe eingeführt, im allgemeinen als zweite Serie bezeichnet.
16.647 Fahrzeuge wurden von 1959 bis 1974 gebaut
Die wichtigsten Typenbezeichnungen sind:
700: kurzer (1500mm) Radstand
703: langer (1800mm) Radstand
70x AP: Grundausführung, später auch AP/2 bzw. AP/4 bezeichnet
70x AP/3: Polyesterführerhaus, im Volksmund oft als Komunalausführung bezeichnet.
x: je nach Radstand
Zusatzbezeichnungen (nach der Typenbezeichnung):
F: Feuerwehrausführung
K: Kommunalausführung
L: Nebenantrieb
T: Tropenausführung
beliebig kombinierbar:
zB.: 700APTL/3: 1500Radstand, Polyesterführerhaus, Nebenantrieb, Tropenausführung
Jede Ausführung war als Rechts- und Linkslenker erhältlich.
Es existieren zahlreiche Sonderaufbauten und auch Kettenfahrzeuge und Panzerziele auf Basis des Haflingers.
Insgesamt wurden in 15 Jahren 16647 Fahrzeuge gebaut, ein großer Teil davon für in- und ausländische Militärs.
II. Aufbauten des Fahrzeuges
Fig.1 Grundausführung:
Fahrzeugnummern helfen uns leider nicht, um zu wissen wie Ihr Fahrzeug ausgeliefert wurde.
Denn
auf Grund der vielen Militärkunden wurden detailierte Produktionsdaten
generell nicht veröffentlicht. Man hätte ja auf Grund der fehlenden
Nummern sonst Rückschlüsse auf die gelieferten "sonstigen" Fahrzeuge
anstellen können.
Sogenannte Wagenstammkarten (das ist das
Produktionsblatt eines einzelnen Fahrzeuges) können nach wie vor bei
einer Steyr-Daimler-Puch Nachfolgefirma, namens S-Tec käuflich erworben
werden.
Und zivile Fahrzeuge wurden sowieso nach Kundenwunsch gefertigt, wo wir wieder bei der Wagenstammkarte wären.
Deshalb stellen wir so umfangreiche Unterlagen online, um die Identifizierung der Teile zu ermöglichen.
Produkte filtern
Produktnummer: 1x13x311
Stand 11/1960. Nur für ältere Modelle zu verwenden, für jüngere Fahrzeuge sollte 1x13x301 herangezogen werden
Produktnummer: 1x13x411
beinhaltet alle Teile, die einen TR/TR II so von den Serienmodellen unterscheiden. Aufgebaut wie die Ersatzteilkataloge, aber keine Abbildungen
Produktnummer: 1x13x412
Herausgegeben nach dem Rallye Europameistertitel 1966 von der Steyr-Puch Werksrennabteilung. Mit Abbildungen und Diagrammen
Produktnummer: Ux9x621
einfacher Diebstahlschutz oder für Stillegungdie Rändelschraube wird etwas gelockert und der gesamte Sromkreis ist lahmgelegt.Kein Werkzeug erforderlich, keine schmutzigen HändeOder das Fahrzueg wird länger stillgelegt. Die einfache Trennung verhindert eine Entladung durch etwaige Kriechströme sicher.Das beiliegende Kabel mit Sicherung umgeht die Sperre. So behält z.B. ein Autoradio die gespeicherten Sender.
Produktnummer: 1x7x911
nimmt kein Wasser auf, behält den Siedepunkt und muß nicht gewechselt werden.Bei Oldtimerbesitzern und Fahrzeugmuseen besonders beliebt, da auch das Festrosten der Kolben verhindert wird. Die Bremsflüssigkeit kommt von der amerikanischen Armee und wird für eingemottete Fahrzeuge verwendet.Wir selbst fahren seit 15 Jahren damit und können die Verwendung uneingeschränkt empfehlen.. Auf Wunsch gibt es auch Silikonbremsfett gratis dazu!DOT 5, ungiftig und mild, greift weder Lacke noch Metall an.zu Beachten: nicht mit herkömmlicher Bremsflüssigkeit mischbar. Für fast alle Fahrzeuge anwendbar. Ausgenommen bei Fahrzeugen, wo spezielle mineralische Produkte vorgeschrieben sind (z.B. einige Citroen und Rolls Royce)
Produktnummer: 3x7x302
langer Radstand, Linkslenker, Exklusivproduktion: made in Italy, Kupfer-Nickel-Leitungen. Einbauanleitung liegt bei.
Produktnummer: 7001672002
Repro, 33 Liter, seit November 2023 wieder lieferbar, der Tank wird auf Kundenwunsch bestellt
Produktnummer: 1x1x641
mit Membran, Nirostaschrauben, planer Pertinaxflansch, ....