Steyr Puch 500/500S ab 1968
Nach den Werksferien im Sommer 1968 gab es nur mehr 2 Modelle Steyr-Puch 500/500S. Der erste mit 16PS, der 2. mit 19,8. Die Preise wurden erheblich gesenkt.
Im Innenraum gab es einen Fiat Tacho, der von links nach rechts dreht (wie bei fast allen andern Autos) nur bei den alten Puch PKWs drehte der andersherum. Anders auch der Mitteltunnel, da finden sich 2 Hebeln (einer für den Choker, einer für den Starter). Vorher startete man mit Zundschlüssel. Und da die Modelle nun Starter und Lichtmaschine getrennt statt einem Dynastarter verbaut hatten, gibt es auch nur mehr einen Keilriemen.
Fiat Tachometer:
die hatten eine laufende Fiatnummer zwischen 1700000 und 3096091 , die letzten Fahrgstellnummern aus Graz endeten hingegen bei 51 45xxx
Motornummern:
500: 513 xxxx
500S: 516 xxxx
Ingesamt wurden von 1968 bis 1973 ca. 3700 Fahrzeuge gebaut, der Nachfolger war der 126 Puch
Produkte filtern
Produktnummer: 2x7x137
eckig, bis Fahrgestellnummer 1.799.301 (E-Bördel)
Produktnummer: 1x11x670_L
504.1.76.065.1
Produktnummer: 1x11x570.
1,5 Meter lang für mehrere Fenster, für alle Fahrzeuge, wo das Dreiecksfenster in den Chromrahmen geklebt ist
Produktnummer: 1x11x699_S__
pro Tür, schmäler als Serienausführung
Produktnummer: 5071358081
Orirignalteil, Fiat 875118
Produktnummer: 2x7x138__
Befestigungsklammer dazu 4x7x139
Produktnummer: 1x10x060.
bei Bodenplatten schon dabei
Produktnummer: 1x11x358
nur für Fiat Dächer
Produktnummer: 1x11x626_P
Ausführung B, gut verchromt, mit Achsteilen