- Steyr Puch PKW
-
Haflinger Teile
- 1. Motor
- 2. Getriebe
- 3. Vorder- und Hinterachse
- 4. Radaufhängung
- 5. Lenkung
- 6. Radnaben
- 7. Räder und Bremsen
- 8. Bedienungsorgane
- 9. Zündung, Schalter, vordere Leuchten
- 10. Schlussleuchten, Scheibenwischer
- 20. Bodengruppe
- 21. Stirnwandzubehör
- 23. Sitze
- 25. Bordwände
- 26. Verdeckgerüste
- 27. Fahrzeugverdecke
- 28. Türen
- 30. Zusatzausrüstungen
- Werkzeug
- Modellautos
- Literatur
- Geschenkartikel, Merchandising
- Fiat Modelle
- Fiat/Lancia Modelle-Lagerabverkauf
- Oldtimerbedarf
- Service und Links
- Literatur
- Blog
Haflinger Teile
III. Kennummern des Fahrzeuges
I. Typen des Fahrzeuges
Der Haflinger wurde 1959 vorgestellt und bis 1974 in unzähligen Ausführungen und Versionen gebaut.
Von 1959 bis 1967 betrug die Motorleistung 22 bzw 24 PS. Ab 1967 wurde die Leistung auf 27 PS erhöht und ein neues 5-Gang-Getriebe eingeführt, im allgemeinen als zweite Serie bezeichnet.
16.647 Fahrzeuge wurden von 1959 bis 1974 gebaut
Die wichtigsten Typenbezeichnungen sind:
700: kurzer (1500mm) Radstand
703: langer (1800mm) Radstand
70x AP: Grundausführung, später auch AP/2 bzw. AP/4 bezeichnet
70x AP/3: Polyesterführerhaus, im Volksmund oft als Komunalausführung bezeichnet.
x: je nach Radstand
Zusatzbezeichnungen (nach der Typenbezeichnung):
F: Feuerwehrausführung
K: Kommunalausführung
L: Nebenantrieb
T: Tropenausführung
beliebig kombinierbar:
zB.: 700APTL/3: 1500Radstand, Polyesterführerhaus, Nebenantrieb, Tropenausführung
Jede Ausführung war als Rechts- und Linkslenker erhältlich.
Es existieren zahlreiche Sonderaufbauten und auch Kettenfahrzeuge und Panzerziele auf Basis des Haflingers.
Insgesamt wurden in 15 Jahren 16647 Fahrzeuge gebaut, ein großer Teil davon für in- und ausländische Militärs.
II. Aufbauten des Fahrzeuges
Fig.1 Grundausführung:
Fahrzeugnummern helfen uns leider nicht, um zu wissen wie Ihr Fahrzeug ausgeliefert wurde.
Denn
auf Grund der vielen Militärkunden wurden detailierte Produktionsdaten
generell nicht veröffentlicht. Man hätte ja auf Grund der fehlenden
Nummern sonst Rückschlüsse auf die gelieferten "sonstigen" Fahrzeuge
anstellen können.
Sogenannte Wagenstammkarten (das ist das
Produktionsblatt eines einzelnen Fahrzeuges) können nach wie vor bei
einer Steyr-Daimler-Puch Nachfolgefirma, namens S-Tec käuflich erworben
werden.
Und zivile Fahrzeuge wurden sowieso nach Kundenwunsch gefertigt, wo wir wieder bei der Wagenstammkarte wären.
Deshalb stellen wir so umfangreiche Unterlagen online, um die Identifizierung der Teile zu ermöglichen.
Produkte filtern
Produktnummer: 3x4x008
Gasdruckdämpfer, Im Neuwagen ist Gasdruck heute Standard. Die Vorteile von Gasdruckdämpfer gelten auch im Gelände: Bei Gasdruckdämpfern kann das Öl nicht aufschäumen. Das heißt bei jeder Temperatur und auch bei starker Beanspruchung bleibt die Leistung gleich. Öldruckdämpfer verlieren jedoch unter solchen Bedingungen bis zu 35% der Leistung.
Produktnummer: 3x9x621_
für Militärversionen zum lackieren
Produktnummer: 1x1x800
italienische Produktion, 7002163010, MHK 12.01.001 (Reform 2000), ersetzt die Druckfederkupplung (keine Umbauten notwendig). Die Federtellerkupplungen (sogenannte Häussermann Kupplung) stellten eine enorme Verbesserung dar, weshalb sich diese neue Technik schnell am Markt durchsetzte. Diese Druckplatte passt auf alle Fahrzeuge, die eine K4,5; K5 oder K 160 Druckplatte verbaut hatten.
Produktnummer: 3x9x621
für Militärversionen zum Lackieren
Produktnummer: 3x9x751Repro
Einführungspreis bis zum 31.12.2022 700.2.85.005.0, Nachbau, optisch wie original, für das Bremslicht haben wir eine LED verwendet, da die Temperaturen in der Leuchte sonst sehr hoch wären. Edelstahlrahmen, Glas: Hella Version
Produktnummer: 7002673002R
700.2.67.300.2, Top Repro, vorne links, 32 Liter, Universal vewendbar für waagrechten Tankgeber unten oder Schwimmertankgeber oben, dieser Tank wird nur auf Kundenwunsch sonderbestellt
Produktnummer: 3x8x051
7001261261, made in Germany
Produktnummer: 3x8x051_
7001261261, made in Germany
Produktnummer: 1x1x007
0,25 Untermaß, auf Risse geprüft, geschliffen, ab 1959, große Kurbelwelle, ab Motornummer 511 4406 (500D), 515 2784 (500D1,DL) sowie für 500 DH, 500, 500 S, 650 T, 650TR, 700 C, 700 E, 126 PUCH, Stabilmotor, Sonderbauformen
Produktnummer: 1x1x008-Set
0,25 Untermaß, auf Risse geprüft, geschliffen, ab 1959, große Kurbelwelle, ab Motornummer 511 4406 (500D), 515 2784 (500D1,DL)sowie für500 DH, 500, 500 S, 650 T, 650TR, 700 C, 700 E, 126 PUCH, Stabilmotor, Sonderbauformen
Produktnummer: 3x7x401M
Brembacke Haflinger. Wir unterscheiden 5 verschiedene Backen. Deshalb bekommen Sie die gleichen Backen zurück, welche Sie uns senden. Sie brauchen sich keine Gedanken über die Ausführungen machen. Bremsbacken ausschließlich ZUG UM ZUG !!! Die alten Bremsbacken müssen im Vornhinein zerlegt (ohne Federn und Bolzen) zu uns gesendet werden! Sonst müssen wir für das Zerlegen Arbeitszeiten verrechnen. Wir haben 100 neu belegte Bremsbacken in allen Ausführungen lagernd, dh der Kunde bekommt die Bremsbacken sofort zugeschckt, ohne Wartezeiten. Die von uns gelieferten Backen sind sandgestrahlt und lackiert. Der Normdurchmesser der Bremstrommel ist 215mm. Prüfen sie den Durchmesser vor einer Bestellung, denn wir können die Bremsbacken in Übermaß für folgende Trommeldurchmesser anbieten: 217mm + 1mm Übermaß 219mm + 2mm Übermaß
Produktnummer: 1x1x606
7001084231, Messingausführung, made in Germany
Produktnummer: 1x1x810
501.1.16.302.2, MHK12.01.002 (Reform 2000), seit über 30 Jahren der Qualitästmaßstab von Autoquariat. Als Ersatz kann auch die starre Fichtel&Sachs Scheibe verwendet werden.passen für K4,5; K5, K 160 nur für Puchgetriebe (spezielle Verzahnung)
Produktnummer: 7001120702
700.1.12.070.2
Produktnummer: 7001711782
700.1.71.178.2
Produktnummer: 7001831330
700.1.83.133.0, original VDO, ohne Deckel, 4 cm stark