Steyr Puch 500/500S ab 1968
Nach den Werksferien im Sommer 1968 gab es nur mehr 2 Modelle Steyr-Puch 500/500S. Der erste mit 16PS, der 2. mit 19,8. Die Preise wurden erheblich gesenkt.
Im Innenraum gab es einen Fiat Tacho, der von links nach rechts dreht (wie bei fast allen andern Autos) nur bei den alten Puch PKWs drehte der andersherum. Anders auch der Mitteltunnel, da finden sich 2 Hebeln (einer für den Choker, einer für den Starter). Vorher startete man mit Zundschlüssel. Und da die Modelle nun Starter und Lichtmaschine getrennt statt einem Dynastarter verbaut hatten, gibt es auch nur mehr einen Keilriemen.
Fiat Tachometer:
die hatten eine laufende Fiatnummer zwischen 1700000 und 3096091 , die letzten Fahrgstellnummern aus Graz endeten hingegen bei 51 45xxx
Motornummern:
500: 513 xxxx
500S: 516 xxxx
Ingesamt wurden von 1968 bis 1973 ca. 3700 Fahrzeuge gebaut, der Nachfolger war der 126 Puch
Produkte filtern
Produktnummer: 1x11x441
derzeit nicht lieferbar.. Das war der Speigel in Österreich für die Puch Combi sowie für alle Puch PKW mit vorne angeschlagenen Türen
Produktnummer: 1x1x647
mit Membran, Nirostaschrauben, Pertinaxflansch, Flatterventile, Nutringmanschette...
Produktnummer: 1x1x672
5 Jahre Garantie, deutsche Qualitätspumpe, bei den CH Armee Haflingern verbaut
Produktnummer: 1x1x646
mit Membran, Nirostaschrauben, Pertinaxflansch Flatterventile, Nutringmanschette...
Produktnummer: 1x11x446
granatenförmiger Kopf, kann rechts und links verwendet werden
Produktnummer: 1x7x910
nimmt kein Wasser auf, behält den Siedepunkt und muß nicht gewechselt werden.Bei Oldtimerbesitzern und Fahrzeugmuseen besonders beliebt, da auch das Festrosten der Kolben verhindert wird. Die Bremsflüssigkeit kommt von der amerikanischen Armee und wird für eingemottete Fahrzeuge verwendet.Wir selbst fahren seit 15 Jahren damit und können die Verwendung uneingeschränkt empfehlen.. Auf Wunsch gibt es auch Silikonbremsfett gratis dazu!DOT 5, ungiftig und mild, greift weder Lacke noch Metall an.zu Beachten: nicht mit herkömmlicher Bremsflüssigkeit mischbar. Für fast alle Fahrzeuge anwendbar. Ausgenommen bei Fahrzeugen, wo spezielle mineralische Produkte vorgeschrieben sind (z.B. einige Citroen und Rolls Royce)
Produktnummer: 1x13x002
Der Autor Egon Rudolf, der startete 1955 als junger Ingenieur bei der Puch 500 Entwicklung. Im Laufe seiner Karriere brachte er es bis zum Werksdirektor in Graz. Das Buch beschreibte seine Erlebnisse, die Konstruktionen (auch für andere Konzernbetriebe) Prototypen, Projekte, Ideen und auch Videos von Fahrzeugerprobbungen während seiner Tätigkeit. Er untertütze zahlreiche weitere Publikationen.
Produktnummer: 1x1x648
mit Membran, Nirostaschrauben, Flatterventile, Pertinaxflansch, Nutringmanschette...
Produktnummer: 1x13x003
vom Kulturhistoriker Matthias Marschik und dem Künstler Martin Krusche, eine homage an den Puch 500. Schon der Beruf der 2 Autoren verrät. daß es hier nicht um eine trockene technische Aufzählung handelt.
Produktnummer: 1x13x004
solange der Vorrat reicht, 9 Bastelbögen ausgewählter Puch Fahrzeuge (vom 500 Prototypen U3, allen Puch Autos, Haflinger, Pinzgauer bis zum G) vom Michael Toson, einem Ex Magna Mitarbeiter. Einführende Texte von Martin Krusche, Illustration Jörg Vogeltanz. Und das alles in ein kleines Büchlein gewfaßt. Nicht nur für Kinder
Produktnummer: 1x11x835
Peitsche 30cm. ECE R16 geprüft und zugelassen.
Produktnummer: 1x11x836
Einbauort: für vordere Sitze Einbauart : Aufrollautomatik gehört wagrecht(Befestigungspunkt nach unten )eingebaut. made in Italy
Produktnummer: 1x13x001
Frühjahr 2019: komplett neuüberarbeitete und ergänzte Neuauflage des alten Buches aus 1991, 448 Seiten, beinhaltet die gesamte Automobilproduktion bis 2019 Das Standardwerk für PKW und Geländewagen aus Graz.
Produktnummer: 1x13x006
Nachdruck des Buches aus dem Jahre 1964. Alle Konzerntöchter werden behandelt. Wahrscheinlich war Steyr damals am wirtschaflichen Höhepunkt, nachher ging es langsam bergab ..... .
Produktnummer: 1x13x311
Stand 11/1960. Nur für ältere Modelle zu verwenden, für jüngere Fahrzeuge sollte 1x13x301 herangezogen werden
Produktnummer: 1x13x411
beinhaltet alle Teile, die einen TR/TR II so von den Serienmodellen unterscheiden. Aufgebaut wie die Ersatzteilkataloge, aber keine Abbildungen
Produktnummer: 1x13x412
Herausgegeben nach dem Rallye Europameistertitel 1966 von der Steyr-Puch Werksrennabteilung. Mit Abbildungen und Diagrammen
Produktnummer: Ux9x621
einfacher Diebstahlschutz oder für Stillegungdie Rändelschraube wird etwas gelockert und der gesamte Sromkreis ist lahmgelegt.Kein Werkzeug erforderlich, keine schmutzigen HändeOder das Fahrzueg wird länger stillgelegt. Die einfache Trennung verhindert eine Entladung durch etwaige Kriechströme sicher.Das beiliegende Kabel mit Sicherung umgeht die Sperre. So behält z.B. ein Autoradio die gespeicherten Sender.
Produktnummer: 1x7x911
nimmt kein Wasser auf, behält den Siedepunkt und muß nicht gewechselt werden.Bei Oldtimerbesitzern und Fahrzeugmuseen besonders beliebt, da auch das Festrosten der Kolben verhindert wird. Die Bremsflüssigkeit kommt von der amerikanischen Armee und wird für eingemottete Fahrzeuge verwendet.Wir selbst fahren seit 15 Jahren damit und können die Verwendung uneingeschränkt empfehlen.. Auf Wunsch gibt es auch Silikonbremsfett gratis dazu!DOT 5, ungiftig und mild, greift weder Lacke noch Metall an.zu Beachten: nicht mit herkömmlicher Bremsflüssigkeit mischbar. Für fast alle Fahrzeuge anwendbar. Ausgenommen bei Fahrzeugen, wo spezielle mineralische Produkte vorgeschrieben sind (z.B. einige Citroen und Rolls Royce)
Produktnummer: 1x12x541M
in den Farben rauch grün, rot, blau wählbar. Als Sonderfarben gäbe es noch tiefschwarz und weiß. Diese sind undurchsichtig und bei PKW wegen der eingeschränkten Sicht nicht empfehlenswert. Diese Sonnenblenden werden seit 1957 in einer kleinen dänischen Manufaktur gefertigt. Die Auslieferung erfolgt nach der Bestellung mit zeilicher Verzögerung.