Steyr Puch 500/500S ab 1968
Nach den Werksferien im Sommer 1968 gab es nur mehr 2 Modelle Steyr-Puch 500/500S. Der erste mit 16PS, der 2. mit 19,8. Die Preise wurden erheblich gesenkt.
Im Innenraum gab es einen Fiat Tacho, der von links nach rechts dreht (wie bei fast allen andern Autos) nur bei den alten Puch PKWs drehte der andersherum. Anders auch der Mitteltunnel, da finden sich 2 Hebeln (einer für den Choker, einer für den Starter). Vorher startete man mit Zundschlüssel. Und da die Modelle nun Starter und Lichtmaschine getrennt statt einem Dynastarter verbaut hatten, gibt es auch nur mehr einen Keilriemen.
Fiat Tachometer:
die hatten eine laufende Fiatnummer zwischen 1700000 und 3096091 , die letzten Fahrgstellnummern aus Graz endeten hingegen bei 51 45xxx
Motornummern:
500: 513 xxxx
500S: 516 xxxx
Ingesamt wurden von 1968 bis 1973 ca. 3700 Fahrzeuge gebaut, der Nachfolger war der 126 Puch
Produkte filtern
Produktnummer: 1x13x341
das kleine Heftchen wurde seinerzeit von der Wiener Firma Godai, Verlag für automobiltechnische Fachliteratur, verkauft. Gedacht ist es als Pannenhelfer und kurze Reparaturanleitung für das Handschufach. Jetzt wieder als Nachdruck erhältlich.
Produktnummer: 1x1x550
Nirosta, für alle 2-Zylinder Boxer Motore von steyr-Puch
Produktnummer: 1x5x006
Ihr Lenkrad wird von einem Fachbetrieb in Italien repariert. Bei Fragen über Lieferdetails kontaktieren Sie uns bitte.
Produktnummer: 1x15x511
Nachlieferung kommt in KW50 professionelle Ausführung, aus Fiberglas, Länge 100cm, Durchmesser 150cm, preisgünstiger Versand nur mit Paketdienst möglich, da Sperrgut bei Postversand
Produktnummer: 5011550441
einseitig geführt, zur Achsschenkelreparatur, auch für Fiat 500, 600, 850, Seat 133 verwendbar